Stadt Salzwedel https://www.salzwedel.de/ Aktuelles aus Salzwedel de Stadt Salzwedel https://www.salzwedel.de/typo3conf/ext/tt_news/ext_icon.gif https://www.salzwedel.de/ 18 16 Aktuelles aus Salzwedel TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Mon, 03 Feb 2025 13:15:50 +0000 Öffnungszeiten: Verwaltung ab 8 Uhr für Besucher geöffnet https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1201&cHash=add8b724a41cd2911fa5eb2b14d26261 die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sind seit der 6. KW 2025 noch bürgerfreundlicher gestaltet.... Die Öffnungszeiten für das Rathaus (An der Mönchskirche 5), das Bürgercenter (Am Schulwall 1) und das Bau-u. Liegenschaftsamt (An der Mönchskirche 7) sind ab sofort wie folgt:

Montag               8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Dienstag            8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Mittwoch            geschlossen
Donnerstag        8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag               8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Das Bürgerbüro im Bürgercenter ist auch weiterhin Mittwochs geöffnet, von 8 Uhr bis 12 Uhr.

Die Wohngeldstelle ist jeweils am Dienstag (8 Uhr bis 17.30 Uhr) und Donnerstag (8 Uhr bis 15.30 Uhr) geöffnet.

]]>
Informationen Mon, 03 Feb 2025 13:15:50 +0000
Förderung für Unternehmen bis 14.02.2025 beantragen https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1200&cHash=f3780bf36cfd58aa115a50bb61fc1957 Vom 3. bis 14. Februar 2025 können bei der Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt Zuschüsse aus... Antragsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Wer wird gefördert?
  • Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt
  • Die Auswahl der förderwürdigen Projekte erfolgt auf der Grundlage folgender Auswahlkriterien:
    • Anzahl der durch das Investitionsvorhaben geschaffenen oder gesicherten Arbeitsplätze
    • Produktivitätssteigerungen
    • Ressourceneffizienz
Was wird gefördert?
  • Anschaffung aktivierungsfähiger und betrieblich genutzter Wirtschaftsgüter
  • Anschaffung von immateriellen Wirtschaftsgütern, sofern diese als Anlagevermögen dienen sollen  
Wie hoch ist die Förderung?
  • der Zuschuss beträgt bis zu 35 % der förderfähigen Ausgaben, maximal 100.000 EUR je Projekt
  • Vorhaben mit förderfähigen Ausgaben unter 20.000 EUR werden nicht gefördert (Bagatellgrenze)
Worauf ist bei einem Antrag zu achten?
  • Projekte müssen 12 Monate nach Bewilligung abgeschlossen sein.
  • Vorhaben dürfen nicht vor Antragseingang begonnen werden.
Kontakt
Altmarkkreis Salzwedel

Stabsstelle Wirtschaftsförderung | Regionalentwicklung | Vergabe
Tel.: 03901 840-1894 | E-Mail: wirtschaft@altmarkkreis.de Investitionsbank Sachsen-Anhalt
www.ib-sachsen-anhalt.de, Hotline: 0800 56 007 57 Quelle: Altmarkkreis Salzwedel]]>
Informationen Mon, 03 Feb 2025 06:34:28 +0000
Tourist-Information vom 03.02. - 07.02.2025 geschlossen https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1199&cHash=b96cea714e65601ea892aa22a2014a47 Die Salzwedeler Tourist-Information (TI) ist von Montag, 03.02. bis Freitag, 07.02.2025... 03901-250110) oder online über den Ticketshop des Salzwedeler Kulturhauses.]]> Informationen Wed, 29 Jan 2025 14:32:44 +0000 Sprechstunde der Seniorenbeauftragten https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1198&cHash=6dc10156e7c90b5424fd72479d5bb815 Die Sprechstunde der ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten, Roswitha Koerlin, wird am Mittwoch,... 0160/8027026
E-Mail Adresse: seniorenbeauftragte@salzwedel.de]]>
Informationen Wed, 29 Jan 2025 08:42:42 +0000
Gedenken an den Holocaust: eindringliche Mahnungen https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1197&cHash=d04869d760e4f6e08048a4e53ad0795c In der Hansestadt Salzwedel wurde am 27. Januar der Opfer des Holocaust gedacht - Mahnung vor... Bürgermeister Olaf Meining berichtete vom Besuch eines französischen Resistance-Forschers und drei Schwestern aus Frankreich, die mit ihm am 10.10.2024 an gleicher Stelle erstmals vor der letzten Ruhestätte ihres Onkels Jacques Oudin standen. Bewegende Momente, die nicht in Vergessenheit geraten. Am Gedenkstein für die Häftlingsfrauen und
-mädchen des KZ Nebenlagers Salzwedel in der Gardelegener Straße ließ die Salzwedelerin Sabine Spangenberg die Teilnehmenden an einem Besuch und die damit verbundenem Erinnerungen von ehemaligen Häftlingen des Lagers im Juni 1996 teilhaben. Für die Frauen war es ein großer Schritt, an diesen Ort zurückzukehren. Aber sie gingen ihn auch deshalb, um das heutige Salzwedel zu sehen und sich beispielsweise in Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern auszutauschen. Sie erinnerte angesichts des millionenfachen Mordes daran, dass hinter jedem dieser Opfer ein Mensch stand. Zudem sparte sie auch die Frage nicht aus, wie eigentlich mit den vielen Tätern umgegangen wurde.
Pfarrer Joachim Thurn und Falk Kindermann auf der Klarinette bildeten den Rahmen für dieses Gedenken. Alle Rednerinnen und Redner waren sich darin einig, dass neben dem drohenden "Vergessen" der Ereignisse vor mehr als achtzig Jahren auch der aufwachsende Extremismus von rechts eine große Gefahr für die Demokratie in Deutschland und Europa darstellt. An beiden Gedenkstätten legten Vertreter von Salzwedeler Parteien, der stellvertretende Landrat Matthias Baumann, Dr. Hartmut Pollack vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge und Bürgermeister Meining Blumengebinde nieder. Zum Abschluss dieses denkwürdigen Tages hatte das Aktionsbündnis Solidarisches Salzwedel zu einem besinnlichen Gedenken in die ehemalige Buchhandlung Weyhe eingeladen. Schriftlichen Erinnerungen von Opfern des Zweiten Weltkrieges wurde dort eine Stimme verliehen. Die vorab eingesprochenen Texte erzeugten unter den Anwesenden eine sehr bedrückende Stille.]]>
Informationen Tue, 28 Jan 2025 20:36:14 +0000
Verkehrsfreigabe der K 1004 – Klein Gartz bis Knoten L 10 https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1196&cHash=d4f1f587e23d9257ad8684c7af2ae70f Auf den Tag genau sechs Monate hat die Straßenbaumaßnahme der K 1004 – Klein Gartz bis zum Knoten... ltmarkkreis-Salzwedel]]> Informationen Thu, 23 Jan 2025 15:28:36 +0000 Bibliothek: am 24.01.2025 ab 14 Uhr geschlossen https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1195&cHash=f052a345fad581f85135a45d4f3741a4 Aus betrieblichen Gründen schließt die Salzwedeler Stadt- und Kreisbibliothek in Salzwedel am... finden Sie hier.]]> Informationen Thu, 23 Jan 2025 12:08:50 +0000 Briefwahlunterlagen ab 10.02.205 https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1194&cHash=d279d8e2cb154c9aa6e74ce316271459 Derzeit werden die Wahlbenachrichtigungskarten für die Bundestagswahl 2025 versandt. Damit können... Bitte beachten: Die Briefwahlunterlagen stehen ab Montag, 10.02.2025, zur Verfügung. Die Öffnungszeiten für das Briefwahllokal im Bürgercenter sind, ebenfalls ab 10.02.2025, wie folgt: Montag       8 - 15.30 Uhr
Dienstag     8 - 17.30 Uhr
Mittwoch     8 - 12 Uhr
Donnerstag 8 - 15.30 Uhr
Freitag        8 - 12 Uhr Gesonderte Öffnungszeiten: Dienstag, 11.02. und Donnerstag, 13.02.2025:  8 - 19 Uhr
Dienstag, 18.02 und Donnerstag, 20.02.2025:   8 - 19 Uhr
Sonnabend, 15.02.2025:                                    8 - 13 Uhr. ]]>
Informationen Thu, 23 Jan 2025 09:12:46 +0000
27.01.2025 - Gedenkveranstaltungen in der Hansestadt https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1193&cHash=f440b0e1fc1948a4a514368e0d65b139 Am 27. Januar ist der jährliche Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Auch in der... 15.45 Uhr wird am Ehrenmal Ritzer Brücke in Salzwedel der 244 Menschen gedacht, die im  April 1945 unweit des Denkmals ermordet und vergraben wurden sowie an die vielen weiteren Opfer der NS-Diktatur.

16.30 Uhr findet eine Veranstaltung am Gedenkstein (Gardelegener Straße) für die Häftlinge des ehemaligen KZ Außenlagers Neuengamme und der NS-Opfer statt.

18 Uhr lädt das „Aktionsbündnis solidarisches Salzwedel“ in der ehemaligen „Buchhandlung Weyhe“ zu einer Erinnerungsveranstaltung ein.

]]>
Informationen Wed, 22 Jan 2025 09:22:26 +0000
Grüne Woche in Berlin: Salzwedel warb für die Region https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1192&cHash=d58682f3000c88a83c1b58624b01d9a8 Die Grüne Woche, das ist ein Schaufenster der touristischen Angebote, regionaler Erzeuger und... Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART) versammelten sich viele Firmen und Städe aus der Altmark in Halle 23b. Die Hansestadt war mit einem Informationsstand am Sonnabend präsent. Bürgermeister Olaf Meining und die Chefin des Standortmarketings Jean Kusian sowie Mitarbeiterin Marita Taubhorn verteilten Flyer, beantworteten Fragen und waren jederzeit als Ansprechpartner für die vielen Interessenten da. Das Publikumsinteresse war sehr hoch, wie Bürgermeister Meining am Ende des Tages erfreut bemerkte. "Es war ein langer Messetag", schmunzelte er. "Die vielen Gespräche, das überaus starke Interesse an unserer Region und seinen Angeboten hat gezeigt, dass wir uns als Reiseziel nicht zu verstecken brauchen", freute sich Meining. Das ART-Team, bestehend aus Lisa Franke und Philip Krahnert, hatte die altmärkischen Messestände unter ihren Fittichen und sorgte für eine reibungslose Organisation. "Das war toll", lobte Olaf Meining. Der Bürgermeister war übrigens ein sehr beliebtes Fotomotiv: denn er war in Gestalt vom "Kähnold, der Kahnführer" erschienen. Die Werbefigur ist gemeinsam mit dem ART entworfen worden und wurde am Messetag perfekt von Olaf Meining verkörpert. Die beiden Landräte, Steve Kanitz (Altmarkkreis Salzwedel) und Patrick Puhlmann (Landkreis Stendal) waren nicht einfach nur als Gäste vorbeigekommen: sie bereiteten am Sonnabend "Pufferella" aus Kartoffeln, Süßwasser-Algen aus Klötze und Kichererbsenmehl zu.  Es gab also allerhand Aktionen im Messebereich der Altmärkischen Aussteller. Die Grüne Woche findet vom 17. bis 26.01.2025 in Berlin statt. Informationen gibt es auf der offiziellen Website: GrüneWoche.de Presseinfo des ART zur Grünen Woche]]> Informationen Tue, 21 Jan 2025 06:54:42 +0000