Umfrage: Gewalt gegen Frauen
Bis 31.03.2025 können Frauen an einer Befragung zum Thema Übergriffe und Erfahrungen mit Gewalt teilnehmen. Diese Umfrage ist online, kostenfrei und anonym.
Der Zugang erfolgt über die Website Frauenbefragung.de mit dem Kennwort "Mut". Die Studie wird vom Firschungsinstitut Zoom Sozialforschung und Beratung GmbH im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt durchgeführt und soll dabei helfen, die Prävention und Angebote zu verbessern und auch zu erweitern. Die Befragung richtet sich vor allem an Frauen mit Erfahrungen in den Bereichen verbale oder körperliche Übergriffe, digitale, physische oder sexuelle Gewalt, sexuelle Belästigung sowie Missbrauch in der Kindheit. Natürlich kann auch jede andere interessierte Frau daran teilnehmen.
Sachsen-Anhalt verfügt über ein flächendeckendes Netz an Frauenhäusern und Beratungsstellen, damit Gewaltbetroffene notwendige Unterstützung erhalten. 19 Frauenhäuser sowie zehn ambulante Beratungsstellen bieten Schutz und Beratung. Ein mobiles Team von Psychologinnen zur psychosozialen Betreuung von Frauen und Kindern unterstützt und ergänzt die Arbeit in den Frauenhäusern. Vier Fachberatungsstellen für Betroffene sexualisierter Gewalt, vier Interventionsstellen, die Fachstelle VERA und die Täterberatung durch ProMann machen das Beratungsangebot komplett. Die vom Land eingerichtete Landeskoordinierungsstelle der zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteure zur Umsetzung der Istanbul-Konvention (LIKO) koordiniert die Angebote.
Wenn es Ihnen schlecht geht und Sie Hilfe brauchen:
- Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ können Sie jederzeit unter 116016 anrufen.
- Hilfe-Einrichtungen in Sachsen-Anhalt finden Sie hier: https://www.gewaltfreies-sachsen-anhalt.de/
- Wenn Sie in Gefahr sind: Polizeiruf 110.
Überblick über das gesamte Projekt (pdf)
Online-Umfrage: Frauenbefragung.de