| Seite durchsuchen
Hansestadt Salzwedel - Die Baumkuchenstadt
Hansestadt Salzwedel

Tradition Fachwerk
in Salzwedel

 

Informationen

Informationen
veröffentlicht am: 13.06.2024

Sommerfest mit Einweihung verbunden

Der Kindergarten Siebeneichen feierte am Mittwoch, 12.06.2024, sein Sommerfest. Und verband dieses mit einer Einweihungsparty - obwohl die Räume bereits vor Jahresbeginn in Betrieb genommen werden konnten.

Kita-Eigenbetriebsleiterin Doris Gensch (l.) und Mandy Grauke (r.) führten Bürgermeister Olaf Meining (2.v.r.) durch das KEZ

Freundliche, helle Räume mit viel Holzmöbeln vermitteln eine schöne Atmosphäre

Eine Fotowand erinnerte an den Umbau des KEZ Siebeneichen

Hintergrund der verspäteten Zeremonie: "Als wir Einweihung feiern wollten, waren recht viele Kinder und auch Betreuer erkrankt, daher haben wir das damals verschoben", erläuterte Doris Gensch. Die Kita-Eigenbetriebsleiterin hatte Salzwedels Bürgermeister Olaf Meining sowie Akteure aus dem Altmarkkreis Salzwedel eingeladen.

Gemeinsam mit der Leiterin des Kinder-Eltern-Zentrums (KEZ) Siebeneichen, Mandy Grauke, führte Doris Gensch durch die Räume. Diese sind mit hellen, freundlichen Farben gestaltet. Stichpunkt Helligkeit: im Flur wurden Lichtschächte eingelassen, damit Tageslicht für freundliche Stimmung sorgt. Die größeren Räume wie der Turnbereich weisen eine Akustikdecke auf, die den Lärmpegel dämpft. Alles in allem konnten die interessierten Besucher bestätigen: die rund 2,2 Millionen Euro teure Sanierung des KEZ hat sich ausgezahlt. "Es ist eine richtig gelungene Sache geworden", bestätigte Gensch. Mandy Grauke erläuterte das pädagogische Konzept des KEZ, wies auf Besonderheiten wie die an den Wänden angebrachten Holzspielzeuge im Flur hin und dankte den fleißigen Eltern und Großeltern. Denn diese hatten für das Sommerfest im KEZ Kuchen gebacken, sodass der Mittwochnachmittag bei Musik, Gedichtbeiträgen und ganz viel Ausgelassenheit begangen werden konnte.