Informationen
Stadtverwaltung informierte bei der Ausbildungsmesse
Es gibt viele Berufsfelder, viele Möglichkeiten der Ausbildung - und oft noch mehr Fragen für junge Menschen, die eine Ausbildung oder Studium beginnen wollen. Die Ausbildungsmesse in der Berufsschule lieferte Antworten.

Die Ausbildungsmesse in der Berufsschule war ein echter Magnet

Die Hansestadt Salzwedel lockte u.a. mit einem "Glücksrad"
Die Ausbildungsmesse in der Mehrzwecksporthalle der Berufsbildenden Schulen (BbS) des Altmarkkreises Salzwedel lockte am Sonnabend, 08.02.2025, viele, vor allem junge Menschen, an die Info-Stände.
Über 70 Betriebe und Einrichtungen präsentierten sich und die beruflichen Möglichkeiten, die sich für Auszubildende und auch Quereinsteiger bieten. Ehrensache, dass auch die Stadtverwaltung der Hansestadt Salzwedel vor Ort war. Auszubildende und die Ausbildungsleiterin Katrin Lüder informierten über Möglichkeiten, eine Ausbildung oder auch ein Studium in der Kommune zu absolvieren. Weiterhin gab es Informationen über Praktikumsplätze und auch dem Zukunftstag. Bürgermeister Olaf Meining war auch persönlich am Stand präsent, kam mit Besuchern ins Gespräch und nahm sicherlich auch dem einen oder anderen die Angst vor "dem" öffentlichen Dienst.
Neben der Hansestadt war die Wohnungsbaugesellschaft (WoBau) Salzwedel und das Seniorenzentrum Vita gGmbH als städtische Töchter präsent, informierten über berufliche Möglichkeiten und kamen mit den vielen Interessenten ins Gespräch.
Die Ausbildungsmesse, welche zeitgleich mit dem Tag der offenen Tür der BbS stattfand, hat sich sichtlich zu einer wichtigen Informationsbörse gemausert. Das zeigte auch die breite Palette an Ausstellern: sei es Polizei, Zoll, Stahlbau oder Kinderheim - es gab ein breites Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten zu Entdecken. Bürgermeister Olaf Meining zeigte sich am Nachmittag sehr zufrieden: "Es war reges Interesse vorhanden", resümierte er.