Märchenpark begrüßte den millionsten Besucher

Ein tolles Jubiläum: Der millionste Besucher, Willi Bethmann besuchte mit seinem Sohn Emil (dreieinhalb Jahre), am Mittwoch, 24. Januar, um 14.16 Uhr den Salzwedeler Märchenpark.weiterlesen
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus
Am Sonnabend, 27. Januar 2018, finden drei Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus statt. weiterlesen
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge...

Die langjährige Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek, Bettina Mühe, wurde am Mittwoch, 24. Januar, verabschiedet. Seit 1984 im Dienst der Stadt, verlässt die gebürtige Salzwedelerin auf eigenen Wunsch die Einrichtung und zieht nach Leipzig.weiterlesen
Stippvisite auf der Grünen Woche in Berlin

Bürgermeisterin besuchte die Salzwedeler Unternehmen auf der internationalen Messe unterm Funkturm - der Salzwedeler Baumkuchen steht unverändert hoch in der Gunst der Besucher.weiterlesen
Informationstag für Opfer der SED-Diktatur
Am Dienstag, 30. Januar, wird erneut ein Beratungstag für Opfer der SED-Diktatur im Hansezimmer des Rathauses stattfinden. weiterlesen
Hermann Horenburg beim Neujahrsempfang geehrt

Der Neujahrsempfang der Hansestadt Salzwedel fand am Freitag, 19. Januar 2018, im Salzwedeler Kulturhaus statt. Bürgermeisterin Sabine Blümel nutzte die Gelegenheit, um einen verdienten Salzwedeler zu Ehren.weiterlesen
Anmeldetermine für schulpflichtige Kinder
Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2019 das sechste Lebensjahr beenden, werden zum Schuljahr 2019/2020 schulpflichtig und sind anzumelden. Kinder, die bis zum 30. Juni 2019 das fünfte Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden. Die Kinder sind durch die Eltern bzw. die weiterlesen