Informationstag für Opfer der SED-Diktatur
Am Dienstag, 30. Januar, wird erneut ein Beratungstag für Opfer der SED-Diktatur im Hansezimmer des Rathauses stattfinden. weiterlesen
Hermann Horenburg beim Neujahrsempfang geehrt

Der Neujahrsempfang der Hansestadt Salzwedel fand am Freitag, 19. Januar 2018, im Salzwedeler Kulturhaus statt. Bürgermeisterin Sabine Blümel nutzte die Gelegenheit, um einen verdienten Salzwedeler zu Ehren.weiterlesen
Anmeldetermine für schulpflichtige Kinder
Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2019 das sechste Lebensjahr beenden, werden zum Schuljahr 2019/2020 schulpflichtig und sind anzumelden. Kinder, die bis zum 30. Juni 2019 das fünfte Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden. Die Kinder sind durch die Eltern bzw. die weiterlesen
Turmblasen auf dem Rathausturm
Das alljährliche Turmblasen auf dem Salzwedeler Rathausturm wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Am Sonntag, 24. Dezember 2017, erklingen um 18 Uhr die Fanfaren.weiterlesen
Hinweis zur "Brötchentaste"
Aufgrund derzeitiger Unklarheiten weist die Stadtverwaltung in Bezug auf das kostenfreie Parken an ausgesuchten Parkautomaten ('Brötchentaste') auf folgendes hin:weiterlesen
Blumenstrauß beim Weihnachtsessen

Sie ist ein Salzwedeler Urgestein und für viele das soziale Gewissen der Hansestadt: Christa Rietzschel. Am Mittwoch, 20. Dezember, lud sie die Wohnungssuchenden aus dem Obdachlosenheim zum Weihnachtsessen ein.weiterlesen
Spaziergang durch die Hansestadt
Der beliebte Neujahrs-Spaziergang durch die Hansestadt Salzwedel wird auch 2018 wieder angeboten. Am Montag, 1. Januar 2018, sind alle Interessenten gerne gesehen.weiterlesen