| Seite durchsuchen
Hansestadt Salzwedel - Die Baumkuchenstadt
veröffentlicht am: 01.11.2017

Jugendliche hielten eigene Stadtratssitzung ab

Das Planspiel Kommunalpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche an die oft komplizierten Abläufe der politischen Arbeit in den Stadträten heranzuführen. Dabei wurde im Salzwedeler Rathaus auch eine Stadtratssitzung abgehalten, inklusive Anträgen, Debatten und Abstimmungen.weiterlesen

veröffentlicht am: 26.10.2017

Öffnungszeiten am 30. Oktober

Am Montag, 30. Oktober, ist das Rathaus der Hansestadt Salzwedel geschlossen. Das Bürgerbüro im Bürgercenter, Am Schulwall 1, ist in der gewohnten Sprechzeit von 8 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Auch das Bauamt der Hansestadt ist wie gewohnt zu erreichen. Anträge, die für das Rathaus bestimmt sind, nimmt das Bürgerbüro an diesem Tag entgegen.

veröffentlicht am: 23.10.2017

Mobile Schadstoffsammlung

In der Zeit vom 15. bis 23. November wird die mobile Schadstoffsammlung in und um Salzwedel durchgeführt. Aufgrund der Kapazität des Mobils kann die Annahme bestimmter Schadstoffe abgelehnt werden.weiterlesen

veröffentlicht am: 23.10.2017

Sperrungen im Stadtgebiet

Nachfolgend ein Überblick über Einschränkungen im Straßenverkehr aufgrund von Sperrungen im Salzwedeler Stadtgebiet Ende Oktober / Anfang November:weiterlesen

veröffentlicht am: 23.10.2017

Öffnungszeiten der Schwimmhalle

Da es einige Nachfragen nach den Öffnungszeiten der Schwimmhalle in Salzwedel gab, hier nochmal die gültigen Zeiten:weiterlesen

veröffentlicht am: 22.10.2017

Bildung statt Beschneidung

Fadumo Korn liest am Montag, 23. Oktober, um 19 Uhr im Salzwedeler Hanseat. Dabei geht es um das Thema Genitalverstümmelung (Beschneidung von Frauen). Die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Salzwedel, Marita Runge, lädt alle Interessenten zu dieser kostenfreien Lesung ein.weiterlesen

veröffentlicht am: 16.10.2017

Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung (Soldatengesetz)

Gemäß § 58 c Absatz 1 des Soldatengesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis zum 31. März Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden.weiterlesen

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
< Vorherige   120   121   122   123   124   125   126   Nächste >