Fackel vor der Schwimmhalle erinnert an die Erdgasförderung

Zeitweise waren fast 5000 Menschen in der Erdgasförderung in der Altmark beschäftigt. In Erinnerung an diese Zeit hat der Traditionsverein Erdöl-Erdgas ein technisches Denkmal in Salzwedel enthüllt.weiterlesen
Wahlhelfer für die Bundestagswahl im September gesucht
Am Sonntag, 24. September 2017, findet die Bundestagswahl statt. Für den reibungslosen und ordnungsgemäßen Ablauf werden in der Hansestadt Salzwedel 176 Wahlhelfer benötigt.weiterlesen
Solarmodul im Kunstwerk "Für Walter statt Blumen" erneuert

Das Solarmodul, welches auf dem Kopf der Gottesanbeterin vor der Salzwedeler Mönchskirche installiert ist, wurde am Mittwoch von Mitarbeitern in Augenschein genommen. Das Kunstwerk "Für Walter statt Blumen" wurde betriebsbereit gemacht.weiterlesen
Koordinierte Bekämpfung von Schadnagern
Ab Montag, 3. Juli 2017, wird eine gemeinsame Aktion gegen Ratten durchgeführt. Die Hansestadt Salzwedel organisiert mit der Wohnungsbaugesellschaft, der Wohnungsbaugenossenschaft und dem VKWA sowie erstmals der Avacon AG eine Bekämpfungsaktion.weiterlesen
Demografiepreis 2017 - Jetzt Bewerben

Bereits zum fünften Mal wird der "Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt" verliehen. Mit Unterstützung der Demografie-Allianz des Landes werden auch in diesem Jahr wieder beispielhafte Initiativen zur Gestaltung unseres Bundeslandes, vor dem Hintergrund einer sich verändernden Gesellschaft, geehrt.weiterlesen
"Brötchentaste" aktiv

Die so genannte "Brötchentaste", welche das kostenfreie Parken für maximal 15 Minuten ermöglicht, ist mit der Umrüstung der Parkscheinautomaten an drei Standorten aktiviert.weiterlesen
Freibäder in Salzwedel und Liesten sind geöffnet

Die Freibadsaison in der Hansestadt Salzwedel ist eröffnet. Das Freibad am Dämmchenweg in Salzwedel und das Waldbad in Liesten laden Interessenten zum Schwimmen und Sonnenbaden ein.weiterlesen