Informationen
Zukunftstag 2025 sorgte für hohen Zuspruch
Girls´Day und Boys´Day in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung - 14 Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse

Frage-Antwort-Runde bei der Eröffnung des Zukunftstages im Rathaus

"Welche Aufgaben hat die Stadftverwaltung?" - Ausbildungsleiterin Katrin Lüder erklärte

Die Runde durch das Rathaus führte auch in das Bürgermeister-Büro
"Ist Bürgermeister ein Beruf?", "Kann man in der Schwimmhalle auch Badelatschen kaufen?", "Wieviele Treppen hat der Rathausturm bis zur Aussichtsplattform?" oder auch "Was ist ihr Lieblingsessen?" - diese und andere Fragen kamen am 03.04.2025 beim Zukunftstag der Salzwedeler Stadtverwaltung auf die Agenda, als sich 14 Schülerinnen und Schüler für die Aufgaben bzw. eine Ausbildung bei der Hansestadt Salzwedel sehr interessiert zeigten.
Wie die Fragen schon vermuten lassen - nicht nur in die Verwaltungsgebäude wurde hereingeschaut. Der Girls´Day und Boys´Day fand auch im Standesamt, im Tierpark, in der Schwimmhalle, in der Bibliothek, in der Tourist-Information und im Bereich Stadtmarketing statt.
Bürgermeister Olaf Meining eröffnete den vom Hauptamt vorbereiteten Zukunftstag im Hansezimmer des Rathauses. Hier ging es gleich mit Fragerunden los. Mit dabei waren auch die beiden Auszubildenden zur/zum Verwaltungsfachangestellten aus dem ersten Ausbildungsjahr, Lea Lindstedt und Timon von Kleist. So konnten die an einer Ausbildung interessierten Schülerinnen und Schüler gleich Informationen aus ersten hand erhalten. Andere gaben zu, erstmal "reinschnuppern" zu wollen.
Nach Informationen zum Verwaltungsaufbau und den Aufgaben einer Stadtverwaltung gab es noch eine Rundtour durch die Verwaltungsgebäude, die auch Station im Büro des Bürgermeisters machte. Dieser ging anschließend auf eine kleine Runde zu den anderen Bereichen des Zukunftstages bei der Hansestadt Salzwedel, damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen mit kleinen Give Aways gepackten roten Beutel bekamen.